Magnesium ist an über 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt – und beeinflusst alles von Muskelentspannung und Nervensystem bis hin zur Energieproduktion und Herzrhythmus. Was Magnesium jedoch wirklich einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, das Nervensystem zu beruhigen, einen tieferen und stabileren Schlaf zu fördern, Muskelverspannungen und Krämpfe zu lindern sowie Stress und innere Unruhe zu reduzieren.
Magnesium hilft außerdem, den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel zu regulieren, und gilt als natürlich beruhigendes Mineral. Mit anderen Worten: Es ist äußerst wichtig, dass der Magnesiumspiegel im Körper im Gleichgewicht ist. Wenn du unsicher bist, ob du unter Magnesiummangel leidest, kannst du deine Werte beim Hausarzt überprüfen lassen.
Magnesium und Schlaf
Mehrere Studien zeigen, dass Menschen mit niedrigen Magnesiumwerten häufig unter Schlafproblemen leiden. Magnesium unterstützt den Körper bei der Produktion von Melatonin – dem Schlafhormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus steuert – sowie GABA, einer Aminosäure, die das Gehirn beruhigt und schläfrig macht.
Magnesiummangel ist nicht ungewöhnlich. Stress, Koffein, Zucker, bestimmte Medikamente und eine einseitige Ernährung können die Magnesiumspeicher des Körpers erschöpfen – oft ohne dass wir es merken, bis der Schlaf schlechter wird und sich Unruhe einschleicht.
Wie kann man mehr Magnesium aufnehmen?
Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, die Magnesiumaufnahme zu erhöhen – sowohl auf natürliche Weise als auch durch Nahrungsergänzungsmittel.
Gute Magnesiumquellen in der Ernährung:
-
Dunkelgrünes Blattgemüse (z. B. Spinat, Grünkohl)
-
Nüsse und Samen (besonders Mandeln, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne)
-
Vollkornprodukte
-
Bohnen und Hülsenfrüchte
-
Dunkle Schokolade (je dunkler, desto besser!)
-
Avocado
-
Banane
Magnesiumpräparate:
Wenn du unter Schlafproblemen, Stress oder Muskelverspannungen leidest, kann es sinnvoll sein, ein Magnesiumpräparat zu testen – besonders am Abend. Die gängigsten Formen zur Förderung von Ruhe und Schlaf sind:
-
Magnesiumglycinat – sanft und gut verträglich, häufig empfohlen bei Schlafproblemen und Angstzuständen
-
Magnesiumcitrat – hilfreich für Entspannung und Verdauung
-
Magnesiumchlorid – häufig in Sprayform oder für Fußbäder verwendet
Magnesium am Abend
Versuche, Magnesium in irgendeiner Form in deine Abendroutine zu integrieren, um den Schlaf zu verbessern und deinem Körper die besten Voraussetzungen für eine erholsame Nacht zu geben. Sowohl Körper als auch Geist brauchen Entspannung – und die erreicht man am besten durch guten Schlaf.
-
Nimm ein Magnesiumpräparat etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen
-
Nimm ein warmes Bad mit Magnesiumsalz
-
Massiere Magnesiumöl in Waden oder Schultern ein
-
Trinke ein beruhigendes Abendgetränk mit Kakao und Mandelmilch
Magnesium ist vielleicht nicht das Erste, woran man denkt, wenn es um Schlaf und Wohlbefinden geht – aber das sollte es sein. Dieses unterschätzte Mineral kann der Schlüssel zu einem ruhigeren Körper, einem klareren Kopf und einem tieferen Schlaf sein. Es ist einfach aufzunehmen – und kann einen großen Unterschied machen.
Schläfst du schlecht? Vielleicht liegt es nicht an deinen Gedanken – sondern an deinem Mineralstoffhaushalt. Wenn du unsicher bist, lass deinen Magnesiumspiegel beim Arzt überprüfen.